Bewirb dich
RICHTER Gebäudedienste GmbH

Ausbildung

Übersicht

Auszubildende zum/zur Gebäudereiniger/in

Für unseren Ausbildungsbetrieb suchen wir jedes Jahr mehrere Auszubildende

zum/zur Gebäudereiniger/in

Mit über 6.600 Meisterbetrieben und rund 700.000 Mitarbeiter/-innen ist das Gebäudereiniger-Handwerk das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland. Die Berufsaussichten in unserem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungshandwerk sind außerordentlich gut. Arbeitslosigkeit ist und bleibt in unserem Handwerk ein Fremdwort!

Welche Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Ausbildung vermittelt?

  • Auftragsübernahme, Planen und Vorbereiten von Arbeitsaufgaben
  • Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Oberflächenbehandlungsmittel und ihre Anwendung
  • Einsatz von Leitern, Grüsten und Arbeitsbühnen
  • Einsatz von Reinigungsgeräten und Maschinen
  • Durchführen von Reinigungs-, Desinfektions-, Pflege- und Konservierungsarbeiten
  • Reinigen und Pflegen von Verkehrseinrichtungen und -flächen
  • Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Dekontamination
  • Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz
  • Qualitätsmanagement

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk sind technische, mathematische, chemische und physikalische Kenntnisse und Interessen erforderlich. Wir verlangen als Mindestvoraussetzungen einen guten Hauptschulabschluss, keine unentschuldigten Fehltage sowie eine befriedigende Leistung in den o. g. Schulfächern sowie im Arbeits- und Sozialverhalten.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Je nach Vorbildung ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.

Wo wird ausgebildet?

Die betrieblich-praktische Ausbildung erfolgt in unserem Betrieb mit Sitz in Niestetal. Parallel dazu findet der Berufsschulunterricht in Blockform in der Gewerblichen Schule in Metzingen statt.

Welche Ausbildungsvergütung wird gezahlt?

Die Ausbildungsvergütung liegt bei 810,- Euro (1. Lehrjahr), 945,- Euro (2. Lehrjahr) und 1100,- Euro (3. Lehrjahr).

Als Gebäudereiniger kann es hoch hinaus gehen … Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusätzlich zur Gesellenausbildung besteht die Möglichkeit der Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Reinigungs- und Hygienetechniker/in und zum/zur Meister/in im Gebäudereinigerhandwerk. Bei Vorliegen der Fachhochschulreife oder des Meisterbriefes kann an der Fachhochschule der Studiengang Diplom-Wirtschaftsingenieur/in Reinigungs- und Hygienemanagement/-technik absolviert werden. Der/die Geselle/in kann als qualifizierte Fachkraft mit Führungseigenschaften als Objektleiter/in oder Bereichsleiter/in eingesetzt werden.

Weiterführende Informationen

Für weiterführende Informationen zur Gesellenausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk stehen Ihnen sehr gern die regionalen Innungen, Landesverbände und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch bei den Agenturen für Arbeit und den Handwerkskammern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, dann sind Sie genau richtig für unser Team:

  • Ich bin eher Praktiker
  • Maschinen und Geräte wollte ich schon immer bedienen
  • Schnell sichtbare Ergebnisse sind genau mein Ding
  • Technisch hab ich schon was auf dem Kasten
  • Ich besitze eine gute Beobachtungsgabe
  • Selbstständig zu arbeiten ist mein Wunsch
  • Ich bin sehr kontaktfreudig
  • Ich habe gute Umgangsformen
  • Zuverlässig bin ich auch

Sie möchten einmal in den Beruf des Gebäudereinigers hineinschnuppern?

Kein Problem! Gern können Sie den Beruf des Gebäudereinigers und unser Unternehmen im Rahmen eines Praktikums vorab kennenlernen

Sie wissen, worum es geht und möchten direkt durchstarten?

Bewerben Sie sich bitte schriftlich bei uns. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen vollständigen Lebenslauf mit Lichtbild sowie die letzten beiden Zeugnisse enthalten. Sonstige Nachweise und Bescheinigungen fügen Sie bitte ebenfalls bei.

Auszubildende zum/zur Schädlingsbekämpfer/in

Für unseren Ausbildungsbetrieb suchen wir jedes Jahr mehrere Auszubildende

zum/zur IHK geprüften Schädlingsbekämpfer/in

Mit über 6.600 Meisterbetrieben und rund 700.000 Mitarbeiter/-innen ist das Gebäudereiniger-Handwerk das beschäftigungsstärkste Handwerk in Deutschland. Die Berufsaussichten in unserem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungshandwerk sind außerordentlich gut. Arbeitslosigkeit ist und bleibt in unserem Handwerk ein Fremdwort!

Welche Kenntnisse und Fertigkeiten werden in der Ausbildung vermittelt?

  • Betreuung und Beratung von Privatkunden sowie gewerblichen Kunden
  • Durchführung von regelmäßigen Kontrollen – einschließlich Dokumentation und Kommunikation der Maßnahmen als Partner unserer Kunden und deren Auditoren
  • Bei Schädlingsbekämpfungen angepasste und abgestimmte chemische, physikalische, biologische und biotechnische Bekämpfungsmittel und Verfahren auswählen und durchführen
  • Die hauptsächlich selbstständige produktive Tagesplanung, Durchführung und Dokumentation


Zulassungsvoraussetzungen

Wir verlangen als Mindestvoraussetzung einen guten Hauptschulabschluss, die mittlere Reife/den mittleren Bildungsabschluss.

Sie passen in unser Anforderungsprofil, wenn Siemindestens 18 Jahre alt sind

  • Sie bestenfalls über einen Führerschein der Klasse B oder BE verfügen
  • Sie gerne kommunizieren
  • Freude an wechselnden Einsatzorten haben
  • gerne im Team arbeiten
  • zuverlässig sind
  • gerne für Kunden da sind
  • sich gerne täglich neuen kleinen Herausforderungen stellen


Wir bieten Ihnen:

  • eine herausfordernde – mit viel persönlichem Gestaltungsspielraum versehene Ausbildung
  • einen attraktiven und sicheren Ausbildungsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
  • einen attraktiven und sichreren Arbeitsplatz nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung
  • überdurchschnittlich gute Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • fortlaufende professionelle Unterstützung und Fortbildung


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Bewerben Sie sich bitte schriftlich bei uns. Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen vollständigen Lebenslauf mit Lichtbild sowie die letzten beiden Zeugnisse enthalten. Sonstige Nachweise und Bescheinigungen fügen Sie bitte ebenfalls bei.