Herr Stefan Pietsch
Pietsch IT GmbH
Tel: 05683 92344-0
E-Mail:
Stand: 05.07.2019
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenerhebung, -nutzung und -übermittlung von Personaldaten erfolgt zu eigenen Zwecken und zur Erfüllung gesetzlicher und sozialversicherungsrechtlicher Verpflichtungen.
Zu unseren Bewerbern und Beschäftigten speichern wir zur Personalverwaltung notwendige Informationen und führen Lohnabrechnungen durch:
– Stamm- und Kontaktdaten
– Gesundheitsdaten
– Lohndaten
– Sozialversicherungsdaten
– Familienverhältnisse
– Bewerbungsdaten
– Vertragsdaten
Ohne die Angabe dieser Daten ist die Bearbeitung von Bewerbungen bzw. die spätere Verwaltung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich. Die Daten werden für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach dessen Ende bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei Bewerbern werden die Daten 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der § 26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses). Darüber hinaus werden Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO), bei berechtigtem Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder mit Einwilligung der Betroffenen (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern denen die Daten mitgeteilt werden
Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin erfolgt eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften an Behörden und Sozialversicherungsträger. Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit ihrer Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.
4. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) ist nicht geplant.
5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist.
6. Betroffenen-Rechte
Jeder Betroffene hat gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft
– Recht auf Widerruf einer Einwilligung
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
7. Einwilligungen
Betroffene können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Verantwortliche Stelle:
RICHTER Gebäudedienste GmbH
Werner-Bosch-Str. 3
34266 Niestetal
Tel: 0561 95233-0
E-Mail:
Datenschutzbeauftragter:
Stand: 05.07.2019
1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenerhebung, -nutzung und -übermittlung von Personaldaten erfolgt zu eigenen Zwecken und zur Erfüllung gesetzlicher und sozialversicherungsrechtlicher Verpflichtungen.
Zu unseren Bewerbern und Beschäftigten speichern wir zur Personalverwaltung notwendige Informationen und führen Lohnabrechnungen durch:
Ohne die Angabe dieser Daten ist die Bearbeitung von Bewerbungen bzw. die spätere Verwaltung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich. Die Daten werden für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach dessen Ende bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Bei Bewerbern werden die Daten 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der § 26 BDSG (Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses). Darüber hinaus werden Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO), bei berechtigtem Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder mit Einwilligung der Betroffenen (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern denen die Daten mitgeteilt werden
Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin erfolgt eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften an Behörden und Sozialversicherungsträger. Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit ihrer Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.
4. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. EWR (Drittstaaten) ist nicht geplant.
5. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich löschen wir personenbezogene Daten, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist.
6. Betroffenen-Rechte
Jeder Betroffene hat gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:
7. Einwilligungen
Betroffene können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Diese Seite als PDF herunterladen: